Was sind Mineralien?

mineralienMineralien sind Festkörper, die über eine definierte Zusammensetzung in chemischer Hinsicht verfügen und daneben auch eine ebenfalls definierte physikalische kristalline Struktur besitzen. Dabei beläuft sich die Anzahl der verschiedenen Mineralien, die heute als solche bekannt und anerkannt sind, auf etwa 4600. Vorwiegend handelt es sich dabei um anorganische Substanzen, wobei aber durchaus auch einige organische Substanzen enthalten sind. Ein wesentliches Merkmale der Mineralien ist die Tatsache, das sie sich alle auf natürliche Art und Weise bilden. Ein weiteres Phänomen ist, das alle irdischen Gesteine und auch alle Himmelskörper auf der Basis von Mineralien aufgebaut sind. Die einzige Ausnahme von dieser Regel bilden die natürlichen Gläser. Aber auch verschiedene Arten des in der Luft enthaltenen Feinstaubs sind Mineralien. Ebenfalls sind Mineralien in Form von Kolloiden gelöst in Wasser anzutreffen. Selbst gefrorenes Wasser in Form von Wassereis kann zu den Mineralien gezählt werden. Hier ist schon die Häufigkeit der Minerale deutlich sichtbar.

Die Bildung der Minerale oder Mineralien kann auf verschiedene Arten erfolgen. Hier sind beispielsweise die Kristallisation von Bedeutung. Aber auch verschiedene Metamorphosen können Minerale hervorbringen. Natürlich ist auch die Bildung der Minerale selbst – egal auf welchem Wege – in verschiedene Phasen unterteilt, so das man hier durchaus auch von verschiedenen Abläufen bei verschiedenen Mineralien ausgehen kann. Wichtig ist, das Mineral nie gleich einem anderen Mineral ist. Beispiele hierfür finden sich beispielsweise bereits in der Verwendung und in den Eigenschaften. Während einige Minerale Strahlen absondern und durchaus auch gesundheitsschädlich sein können, werden andere als Schmuck verwendet bzw. zu Schmuck verarbeitet. Sind sie zum Beispiel Transparent und besitzen eine Härte die über 7 liegt, so werden sie auch als Edelsteine verwendet und besitzen einen entsprechend hohen Wert. Hier sei unter anderem an Diamanten erinnert. Aber auch Smaragde, Rubine oder Turmaline gehören zu den Edelsteinen, deren Wert viele Grundlagen und auch viele Kriterien besitzt.